21

Die Bremer Ratskellerführung

Die Bremer Ratskellerführung

Bacchus, Priölken, Heine und Hauff
Bremen ist eine alte und traditionsreiche Weinstadt. Wein ist eines der ältesten Handelsgüter bremischer Kaufleute. Doch wie kam der Wein nach Bremen und warum bekam Bremen das Monopol auf Rheinweine? 
Was sind Öchsle und welche Kostbarkeiten hütet der „gute Ratskellermeister zu Bremen“ in seinen „heiligen Kammern“? Was hat bereits Heine und Hauff am Bremer Ratskeller so fasziniert? Diese und andere „Geheimnisse“ lüften wir während unserer Führung über Weinseligkeit und Weinkultur. Begleiten Sie uns in die Schatzkammern des 600 Jahre alten Bremer Ratskellers. Neben öffentlichen Teilen des Ratskellers im Bereich der Gastronomie, ermöglichen wir Ihnen auch Einblicke in die sonst nicht frei zugänglichen Bereiche der Ratskellerei. Lauschen Sie spannenden Anekdoten und genießen Sie in einem besonderen Ambiente eine erlesene Kostprobe. Preis inklusive Weinkostprobe (ab 18 Jahren)  und Eintritt in die Ratskellerei.

 

 

Feste Termine

Domtreppen
Normalpreis
18,00 €
Ermäßigt
16,00 €
Schüler
11,00 €
Anmeldung erforderlich
Sie erreichen den Bremer Dom über die Haltestelle Domsheide mit den Straßenbahnlinien 2, 3, 4, 5, 6, 8 und den Buslinien 24, 25. Die Domtreppen befinden sich vor dem Hauptportal.

Die Bremer Ratskellerführung 2023

Start: 15:00 Uhr
Dauer: 1,5

Gruppenbuchung

Grundpreis bis 10 Personen 150,- Euro, jede weitere Person 5,- Euro zusätzlich + zusätzlich 5,- Euro p.P. für ein Glas Wein + zusätzlich Eintritt Ratskellereien: werktags 30,- Euro pro Gruppe / werktags nach 18 Uhr u. am Wochenende 100,- Euro pro Gruppe
* Aufgrund organisatorischer Abhängigkeiten kann es zu Programmänderungen kommen. Fragen Sie bitte ggf. kurz vor dem Rundgangstermin nach, falls Sie einen ganz bestimmten Ort dabeihaben möchten.