Wie beeinflust Lärm und Stille unser Leben? Wie kommt es zu Grenzwerten und warum ist Stille wohltuend und "Folter" zugleich? Kulturgeschichtliche Überlegungen, sowie spielerische Hörtests, architektonische Phänomene und sinnenreiche Erlebnisse von Krach führen zu überraschenden Orten der Stille inmitten der verkehrsbeschallten Stadt.
Öffentlicher Termin am 28.04.2021: "Internationaler Tag gegen den Lärm"
Dieser Rundgang ist in altersgerechter Form für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 geeignet.