999

200 Jahre Sparkasse Bremen

200 Jahre Sparkasse Bremen

Kostenlose Führung durch die Ausstellung im Haus am Markt  (18. Juli bis 17. Oktober 2025, jeden 1. und 3. Freitag im Monat )

Engagierte Bürger gründeten 1825 die Sparkasse Bremen mit dem Ziel die finanziellen Möglichkeiten für alle Bremerinnen und Bremer zu erweitern und damit die Basis für ein besseres Leben zu schaffen. 200 Jahre nach Ihrer Gründung betreut das Institut über 400.000 Kundinnen und Kunden sowie mehr als 25.000 Unternehmen in Geldangelegenheiten und beschäftigt 1.200 Menschen.

In den Statuten von 1825 heißt es in Artikel 5: „Der etwaige Ueberschuß dieser Anstalt, nach Abzug dessen was die Actionisten etwa eingeschossen haben, ist zunächst zur Bildung eines Reservefonds, demnächst aber lediglich zu gemeinnützlichen Zwecken bestimmt“.

 

Und das ist bis heute so geblieben. Die Sparkasse in Bremen fördert in jedem Jahr mit mehreren Millionen Euro verschiedenste Projekte in den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Umwelt, Soziales und Wissenschaft. So ist zum Beispiel auch die Böttcherstraße in der Obhut einer Stiftung der Sparkasse Bremen um das Gesamtkunstwerk für Bremen zu erhalten und zu pflegen.

Grund genug also im Rahmen einer kleinen Ausstellung im Haus am Markt die Geschichte dieser für Bremen so bedeutenden Institution aufzuzeigen und zu erläutern.

Anmeldung nicht erforderlich!

*Bildnachweis: ©Michel Iffländer/GfG Gruppe für Gestaltung

Feste Termine

Haus am Markt

200 Jahre Sparkasse Bremen

Start: 16:00 Uhr
Dauer: 1 h
* Aufgrund organisatorischer Abhängigkeiten kann es zu Programmänderungen kommen. Fragen Sie bitte ggf. kurz vor dem Rundgangstermin nach, falls Sie einen ganz bestimmten Ort dabeihaben möchten.