Die NS-Diktatur beherrschte alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Am Beispiel ausgesuchter Bauten und Denkmäler in der Bremer Innenstadt werden Rassenideologie, Kulturpolitik und Justiz der NS-Diktatur, aber auch der Widerstand nachgezeichnet. Die Auswirkungen auf das Private, die an Beispielen Einzelner aufgezeigt werden, bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Unsere Veranstaltungstermine für 2021 haben wir aufgrund folgender historischer Daten ausgesucht: 24. März 1933 (Ermächtigungsgesetz), 8. Mai 1945 (Kapitulation), 20. Juli 1944 (Hitler-Attentat), 1.09.1939 (Beginn zweiter Weltkrieg), 9.11.38 (Reichspogromnacht)
Für Schulklassen bieten wir diesen Rundgang in jeweils altersgerechter Form ab Jahrgangsstufe 8 an.