Bunker, Tunnel, Reifekammern - Steigen Sie mit uns hinab in Bremens unterirdische Welten
Warum steht ein Fäkamat im Hochbunker an der Admiralstraße? Durch welche geheimnisvolle Tunneltür kommt man zum Güterbahnhof? Was hat es mit den dortigen Bananenreifekammern auf sich? Außerdem: Was verbarg sich einst unter der Wiese beim Überseemuseum? Wo liegt Bremens einzige Unterpflasterstraße? Und wo lag Bremens erste Synagoge? Wie schon in unserer Tour Bremer Unterwelten I: Bunker, Krypten, Kulissenkeller entriegeln wir Räume, die nur selten zugänglich sind. Und eins ist sicher: dieser Rundgang lässt tief blicken und wir bleiben dabei garantiert nicht oberflächlich!
Achtung! Im Moment besuchen wir aufgrund der Corona Pandemie bei allen Unterwelten 2 Führungen folgende Orte:
1) Alte Synagoge 2) Ostertorwache (ehem. Kellerzellen) 3) ehem. Kunst-Krypta (nur oberirdisch) 4) Unterpflasterstraße 5) Tiefbunker am HBF
Die Örtlichkeiten besuchen wir dabei z.T. nacheinander in Gruppen bis 5 Personen. Die maximale Gruppengröße unserer Gruppen ist im Moment 15 Personen. Wir bitten Sie Mund-Nasen Schutz zu tragen.